• Startseite
  • Unser Essen- und Kochblog

draufgeklatscht.de

Dezember 17, 2020

Pizza mal anders und anders …

Schon wieder Pizza? Mit Quark-Öl-Teig oder Hefeteig als Untergrund, pürierter Tomate, verschiedenen Belägen, Käse obendrauf …

Wie wäre es mal mit Pizza-Variationen?
Die ursprüngliche Pizza war ein Teigboden, der mit den Resten vom Vortag belegt und überbacken wurde. Das, was heute teilweise auf die Pizza kommt, würde einem der ersten Pizza-Erfinder wahrscheinlich nur ein entgeistertes Kopfschütteln entlocken. Gehen wir doch einmal zu den Ursprüngen zurück und nehmen das, was wir haben, um eine leckere Pizza zu gestalten!

Pizza-Plätzchen
Es ist noch Blätterteig von einer süßen Kreation im Gefrierfach? Weshalb nicht eine Pizza daraus machen? Um eine sättigende Mahlzeit zu haben, braucht man pro Person drei Blätterteigplatten von etwa 15 x 15 Zentimetern. Ganz nach Belieben kann man sie zuschneiden oder eine größere Platte entsprechend in Quadrate aufteilen.

Das Schöne bei den kleinen Quadraten ist: Man kann jedes Stück individuell belegen und sich so eine Pizza beispielsweise mit Salami zubereiten, die nächste mit Sardellen und die dritte mit Thunfisch. Mag jemand keinen Käse auf der Pizza, ist das überhaupt kein Problem!

Die Reihenfolge, in der man die einzelnen Komponenten auf den Blätterteig legt, sollte auch davon abhängen, was am schnellsten gar ist: Liegen die Sardellen ganz oben, zerbacken sie schnell, Thunfisch wird kross, Zwiebeln schwarz. Am besten daher immer mit etwas abdecken, das Hitze verträgt: Tomate, Paprika oder eben Käse.

Belegen, würzen und 20 Minuten nach den Packungsangaben vom Blätterteig in den Ofen.

Pizza-Brötchen

Pizza buns

Nicht viel anders funktioniert das mit den Brötchen, die vom Wochenendfrühstück übrig sind: Wie gewohnt aufschneiden, mit den Sachen belegen, auf die man gerade Appetit hat, mit Oregano und/oder anderen Gewürzen den letzten Schliff geben, in den auf 220° Celsius vorgeheizten Ofen, dann auf 180° Celsius herunterstellen und etwa 15 bis 20 Minuten, je nach gewünschtem Bräunungsgrad, backen.

Knäcke-Pizza
Wer keinen Blätterteig und keine Brötchen im Haus hat, kann sich auch eine leckere Pizza mit Knäckebrot machen. Zubereitung wie oben – es ändert sich nur der Pizzaboden!

Article by Admin / draufgeklatscht

Neueste Beiträge

  • Gesund schlafen durch die richtige Ernährung: Wie man den Schlaf-Wach-Rhythmus optimiert
  • MEALPREP – DER GÜNSTIGE WEG AUS DER KRISE
  • Die richtige Ernährung für Menschen über 50
  • Die eigenen Finanzen selbst verwalten lernen
  • Die richtige Ernährung beim Tragen von Blasenkatheter und Urinbeutel
Pizza buns

Copyright © 2025 · Education Pro on Genesis Framework · WordPress · Log in